Die Historikerin mit dem Schwerpunkt Public History sowie praktischen Erfahrungen im Museumsbetrieb übersetzt Ihre Forschungsergebnisse oder recherchiert auch alle notwendigen Details in den Archiven und sorgt damit für außerordentlich detailgenaue Rekonstruktionen. Dabei orientieren sich die Rekonstruktionen an zahlreichen Quellen, wie zum Beispiel dem erschlossenen Baubestand, erhaltenen Originalbauten, zeitgenössischen Beschreibungen, vergleichbaren Bauwerken sowie natürlich an überlieferten Gemälden und Zeichnungen.
Die Recherchen wandeln unsere sensiblen Digital Artists oft in akribischer Arbeit in lebendige Bilder um, die durch ihre realitätsgerechte Anmutung faszinieren und dabei allen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Die Zuschauer erleben einen Gesamteindruck, der die früheren Lebensweisen in ihren ursprünglichen räumlichen Kontext setzt und so die Geschichtsforschung zur Geschichtserfahrung hin erweitert.