Skip to main content
Erlebe die Erd- und Menschheitsgeschichte hautnah
Eine neue Form von interaktivem Entdecken
a gripping interactive experience
that turns exploring the history of earth and mankind into reality
a literal metamorphosis through the eras

Genesis

The LIFE Experience

  • Eine interaktive Zeitreise zu den Geheimnissen unserer Erd- und Menschwerdung, die inspiriert und fasziniert.
  • Die unterhaltsame Experience macht Entdecken zu einer nativen und sinnlichen Erfahrung und vermittelt ein Bewusstsein für die komplexen Themen der Evolution, Kultur und den Einfluss des Menschen auf Klima, Ökologie und Nachhaltigkeit.
  • Das erste interaktive Erlebnis in internationaler AAA-Qualität für mobile VR-Headsets – ein weltweit einzigartiger Ansatz.
  • Anschubfinanzierung (40%) gesichert über Eigenmittel und Förderung über Hessen Invest
    • „Die Fachjury hat würdigend hervorgehoben, dass es sich um ein Projekt, mit großer Strahlkraft, emotionalem Erlebnis und technischer Innovation handelt und das sehr guten Content und beeindruckende Visuals bietet.” Dr. Ursula Vossen  – Filmförderreferentin bei HessenInvestFilm / Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Solides Netzwerk von internationalen Vertriebspartnern vorhanden
  • Genre: Abenteuer, Evolution, Kultur, Umwelt, Docutainment

Die Experience

In verblüffend realistischen Szenarien vergangener Welten werden wir zu Zeitzeugen außergewöhnlicher Ereignisse in der Geschichte unseres Heimatplaneten.

Als neugierige Entdecker können wir uns frei bewegen und die umgebenden Welten erforschen. Wir reagieren mit unserem Körper und unseren Handlungen intuitiv auf die jeweilige Situation und Umgebung und interagieren so im virtuellen Raum.

Ein faszinierendes, multi-sensorisches Erlebnis, das die Freude und die Neugierde an der Erkundung der Vergangenheit weckt und gleichzeitig einen bleibenden und intensiven Eindruck hinterlässt.

Ein spezieller Sensor am „virtuellen Arm“ liefert zusätzlich gezielte Informationen und spannende Fakten, z.B. wie lebensfreundlich oder lebensfeindlich die aktuelle Umgebung ist.

 

Die Single User Experience ist geplant mit einer Spielzeit von etwa einer Stunde. Nach Bedarf kann für den Einsatz vor Ort die Nutzung zeitlich limitiert und auch ein „Autopilot“ Modus aktiviert werden. Der erkundbare Raum ist für eine Größe von bis zu 2 x 2 Metern ausgelegt, was ein „Wohnzimmer“-Erlebnis ermöglicht. Der Körper und die Hände können frei zur Steuerung und Bewegung genutzt werden, jedoch können auch Controller verwendet werden.

GENESIS – The LIFE Experience (WT) wird für die Quest 2 und und weitere mobile Headsets entwickelt.

Besondere Momente in der Geschichte unserer Erde

Die Erkundung der Epochen

Der Ausgangs- und Ankerpunkt der Experience ist ein riesiges Zeitrad, durch das wir in die gewählte Epoche und ihre Welt eintreten.

Beginnend mit der jungen, glühenden Erde in Hadaicum bewegen wir uns u.a. im Devon durch eine magische Unterwasserwelt und erkunden im Karbon ein Paradies aus prähistorischem Dschungel und Rieseninsekten. Auf der weiteren Reise durch die Zeitabschnitte erreichen wir schließlich die Zeit des Pleistozän und Holozän und begegnen unseren menschlichen Vorfahren, ihren Errungenschaften und unserem Erbe.

Jede Epoche lädt zu spielerischen oder spezifischen Handlungen ein, die den realen Möglichkeiten der jeweiligen Lebensform dieser Zeit entsprechen.

In JURA erwacht man zum Beispiel in einem eng umschließenden Raum, der sich später als Ei entpuppt. Der Bewegungsspielraum ist sehr eingeschränkt, aber bestimmte Bewegungen verursachen Risse im Ei, die nach und nach immer größer werden, bis die Schale auseinanderfällt. Die Brachiosaurus-Mutter beugt sich über dich und heißt dich im Leben willkommen. Endlich kann man sich frei bewegen und die Umgebung, bevölkert von riesigen Kreaturen, erkunden.

Neben den intuitiven Interaktionen wird es weitere Such- und Aufgabenoptionen, sowie eine “Informationsebene” mit ausgewählten Inhalten zur jeweiligen Epoche geben.

GENESIS – The LIFE Experience (WT) basiert auf Faber Courtials VR-Film GENESIS  von 2021.

Durch seine hohe Qualität und das spannende Thema, gepaart mit der emotionalen Botschaft des Films, die gleichermaßen universell relevant wie hochaktuell ist, begeistert der Film ein breites Publikum rund um den Globus.

  • Internationale Film Festspiele von Venedig VR Expanded (Int. Premiere), Venedig / Italien, 2021
  • South by Southwest Festival XR Experience (US Premiere), Austin / USA, 2022
  • Internationale Film Festspiele von Cannes XR x VeeR Future Award, Cannes / Frankreich, 2022
  • Crystal Owl Awards Stereopsia, Gewinner Best 360 Video, Brüssel / Belgien, 2021
  • Fipadoc International Documentary Festival, Biarritz / Frankreich, 2021
  • Red Sea International Film Festival, Jeddah / Saudi Arabien, 2021

Für GENESIS wurde eine Vielzahl von lukrativen Vertriebsverträgen bereits abgeschlossen und weitere Anfragen liegen vor.

Die hochwertigen Settings, die für den Film GENESIS kreiert wurden, bilden die Grundlage für GENESIS – The LIFE Experience (WT). Diese werden nun signifikant ausgebaut und erweitert, um den Nutzern die Möglichkeit zu geben, sich innerhalb der neuen interaktiven Experience frei zu bewegen und zu interagieren. Gepaart mit der einzigartigen Fähigkeit des Studios, diese hochwertige VR-Experience für mobile Brillen zu erstellen, verfügt Faber Courtial über perfekte Voraussetzungen, um eine interaktive Experience zu schaffen, die in kompromissloser Qualität neue Möglichkeiten bietet und eine maximale Anzahl von Usern im Markt erobert.

Die Macher

Kreativdirektor

Jörg Courtial

Kreativdirektor, Regisseur und Mitbegründer von Faber Courtial.

Schon immer war das Bild sein bevorzugtes Ausdrucksmittel. So begann Jörg Courtial seine visuelle Karriere als Fotograf mit mehreren Ausstellungen in Deutschland. Als Regisseur entstand sein erster Dokumentarfilm „In Pago Pernaffa“ im Jahr 1992.

1998 wurde der studierte Industriedesigner mit dem Audi Design Award für junge Talente ausgezeichnet, kurz bevor er zusammen mit seiner späteren Frau Maria Courtial das eigene Kreativstudio gründete.

Jörg Courtial kreierte schnell einen einzigartigen visuellen Stil und ist seit 1998 für herausragende VFX und Animationen in bedeutenden Dokumentarfilmen und Ausstellungen bekannt.

Mit seiner Passion für visuelles Neuland hat er Pionierarbeit im VR-Bereich geleistet und preisgekrönte Filme geschaffen. Seine Werke setzen hohe Standards mit einer unglaublichen Detailfülle und künstlerischer Inszenierung jedes Bildes. Sein unverwechselbarer Stil schafft cineastische VR-Erlebnisse von besonderer Intensität und puren Emotionen.

CEO, Produzentin

Maria Courtial

Mitbegründerin, Geschäftsführerin und Produzentin bei der Firma Faber Courtial, die sie 1998 nach ihrem Abschluss im Industriedesign mit ihrem späterem Mann Jörg Courtial gründete.

Schon früh beschäftigte sie sich mit einer großen Bandbreite an innovativen Technologien und wurde während ihrer Studienzeit beim renommierten internationalen Braun-Preis ausgezeichnet.

Unter Marias Leitung entwickelte sich das Unternehmen zu einem der wichtigsten VFX – und Filmstudios in Deutschland. Mit Fokus auf die neuen immersiven Techniken, realisiert Maria seit 2014 als Produzentin und Co-Regisseurin preisgekrönte, immersive Filme und Erlebnisse, die die Unterhaltungswelt neugestalten. Die enge und poetische Kombination aller Elemente für ein emotionales Erleben im VR-Film ist ihr eine Herzensangelegenheit.

Als aktives Mitglied bedeutender XR-Verbände ist Maria Courtial auch auf internationalen Konferenzen und führenden Industrie-Meetings als Keynote-Sprecherin und Beraterin zum Thema XR-Produktion und Storytelling tätig.

Faber Courtial

studio for digital worlds

Faber Courtial ist ein führender Entwickler und Anbieter detailreicher und beeindruckend authentischer Welten.

Die hochkarätigen Inhalte und Animationen der Darmstädter Produktionsfirma mit ihrem Ursprung im VFX Bereich, begeistern seit über 20 Jahren Zuschauer im TV, Museen und Bildungseinrichtungen.

Seinen Erfolg verdankt das Studio seiner langjährigen Expertise und einem feinen Gespür für die richtige Balance zwischen wissenschaftlicher Präzision, künstlerischer Phantasie und ästhetischer Emotionalität. So entstehen beeindruckende vergangene oder unzugängliche Welten für Faber Courtials Eigenproduktionen und Kooperationen mit Partnern wie zum Beispiel der Deutschen Telekom, den ZDF Studios, dem WDR, Channel 4, Smithsonian Networks, ArtScience Museum Singapur, den Reiss-Engelhorn-Museen und dem LWL Museumsverband.

Faber Courtials Produktionen werden international auf bedeutenden Festivals, wie u.a. den Filmfestspielen von Venedig und Cannes, dem Tribeca Film Festival, dem South by Southwest Festival, FIVARS, Stereopsia and Siggraph mehrfach ausgezeichnet.

Für ihre immersiven Erlebnisse setzt Faber Courtial kontinuierlich neue VR-Technologien ein. Mit der eigens entwickelten Toolbox Phalanx produziert das engagierte 15-köpfige Team von Faber Courtial nun hochwertige und detailreiche interaktive Anwendungen, die auch auf mobilen XR-Headsets laufen – ein Meilenstein in der Entwicklung einer neuen Erlebniskultur.

Die Produktion

Zeitplan:

  • Gestartet im Juni 2022 wird bis Anfang 2023 das vollständige Drehbuch/Game Design entwickelt sein, kontinuierlich begleitet von Tests und Simulationen inkl. benötigter Programmierung.
  • Im Laufe von 2023 wird die Experience nach und nach entwickelt, so dass sie Ende 2023 in einer ausgewählten Institution vor Ort präsentiert werden kann. Eine Einreichung zu verschiedenen Festivals, um die Experience bekannt zu machen, ist in jedem Fall geplant, bevor die allgemeine Distribution nach den jeweiligen Premieren starten kann.

 

Finanzierung

  • Mit einem geplanten Budget von 450.000,– EUR für das Projekt sind aktuell gut 40% der Finanzierung gesichert über bestätigte Förderung und Eigenkapital.

Markt und Distribution

GENESIS – The LIFE Experience ist für ein breites und vielfältiges Publikum ab 12 Jahren, unabhängig vom Geschlecht, Herkunft oder Religion konzipiert.

Die breite gesellschaftliche Akzeptanz von VR Experiences und die steigende Durchdringung des Marktes mit VR-Brillen eröffnet ein wachsendes Interesse für VR Experiences über verschiedene Einsatzgebiete hinweg. Die spannenden und zugleich hochaktuellen Themenschwerpunkte von GENESIS – The LIFE Experience (AT) eignen sich dabei besonders für folgende lukrative Zielgruppen:

  • Private Endanwender über klassische VR Portale und App Stores.
  • Schulen und Bildungseinrichtungen
  • Schul- und Fachbuchverlage sowie neue Anbieter von VR-Lern-Erlebnissen
  • Museen und Ausstellungen

Basierend auf unseren Erfahrungen der letzten Jahre und gemeinsam mit unserem Netzwerk an langjährigen und neuen Vertriebspartnern, haben wir eine klar definierte und erfolgversprechende Vertriebsstrategie für GENESIS – The LIFE Experience(WT) entwickelt.

Begleiten Sie uns

Werden sie unser Partner und begleiten sie die einzigartige GENESIS – The Life Experience Reise mit ihrer Unterstützung bei der Fertigstellung, Präsentation und Distribution

Setzen sie sich mit uns in Verbindung, um das Projekt zu unterstützen und die Optionen einer möglichen Zusammenarbeit zu besprechen:

Faber Courtial – studio for digital worlds
Maria Courtial

mc@faber-courtial.de

+49 170 9336169







 


 

Faber Courtial GbR 

Rheinstraße 99
64295 Darmstadt
Germany

Tel.: +49 [0] 61 51 - 59 92 6 - 0

public@faber-courtial.de